Hilfe zur Bibliothek und zum Lesen von PDF-Dateien

Letzte Änderung dieser Seite: 22.03.2023
Suche mit Google
Suchbegriff eingeben und [RETURN].
Beispiel: Firmenname ggf. mit Ergänzung (z.B. Müller Mantelfabrik) oder Herstellerkennung (z. B. F66/3503 oder E851928) eingeben
Angezeigt werden alle Seiten dieser Homepage mit dem Suchbegriff. Die gewünschte Seite im Browser starten und innerhalb der Seite dann mit den Suchfunktionen des Browsers (z. B. [Strg]+[F]) weitersuchen.

Die Bibliothek wird hier in 2 Variationen nach Kategorien (z.B. Kataloge, Postgeschichtliches) und nach Nummern angeboten.
Inhaltlich sind beide Darstellungen gleich. Sie unterscheiden sich nur in den unterschiedlichen Möglichkeiten zum Auswerten der Daten.

Bibliothek nach Nummern (Gesamtbestand)

Alle großen Browser bringen heute einen eigenen PDF-Reader mit, der beim Klick auf eine PDF-Datei je nach Voreinstellung geöffnet wird. Diese Reader sind allerdings in der Funktionalität stark eingeschränkt. Für den Gesamtbestand der Bibliothek ist diese Anzeige jedoch ausreichend.

Viele Anwender bevorzugen jedoch das Original, den Adobe Acrobat Reader. Die einfachste Einstellung erfolgt für die üblichen Browser über die Systemsteuerung von Windows 10.

Systemsteuerung Windows 10 für pdf-Dateien anpassen:
  1. Windows Startmenü und "Einstellungen".
  2. Menüpunkt "Apps".
  3. Markieren Sie in der Liste auf der linken Seite den Abschnitt "Standard-Apps".
  4. Scrollen Sie nach unten und klicken auf den Link "Standard-Apps nach Dateityp auswählen".
  5. Im folgenden Fenster scrollen Sie nach unten bis zum Eintrag ".pdf".
  6. Daneben steht ein Programmname, z. B. "Microsoft Edge".
  7. Klicken Sie auf den Eintrag, und wählen Sie zum Beispiel aus:
    •   Microsoft Edge:
      PDF-Dokument wird mit diesem Browser angezeigt.
    •   Adobe Acrobat Reader:
      PDF-Dokument wird mit dem Adobe Acrobat Reader DC geöffnet.

Der Gesamtbestand nach Nummern wird in einem neuen Fenster des externen Readers oder in einem Tab Ihres Browsers intern angezeigt.
Die Rückkehr zur eigentlichen Website ist abhängig vom gewählten Anzeigeprogramm:
  •   Intern:
    Mit den Schaltflächen zurück/Seite Zurück.
  •   Extern:
    Das Fenster des externen Programms schließen oder minimieren Sie, um zur Website zurückzukehren.

Die Reader erlauben u. a. eine schnelle Anzeige des Dokuments, das Suchen nach Stichworten, den Ausdruck und das Speichern des Dokuments (auch in anderen Formaten), Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr.

Hinweise:

Bibliothek nach Kategorien

Verwenden Sie die Suchfunktion des jeweiligen Browsers für einen Suchbegriff innerhalb der hier angezeigten Seite.

Nach Eingabe eines Suchbegriffes wird die Bibliothek Zug um Zug über alle Kategorien hinweg nach diesem Begriff durchsucht. Hierbei sind weitere Möglichkeiten (z.B. Suche nach oben/nach unten) einstellbar.

Mit Ausnahme von Firefox wird der Suchbegriff in der gesamten Seite farblich hervorgehoben. Bei Firefox kann dies über die Schaltfläche [Hervorheben] eingeschaltet werden.

Δ Nach oben
Drucken - Druckvorschau: Siehe Startseite | Hilfe.