Hier wollen wir Zug um Zug individuelle Briefmarken mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Für Scans oder das leihweise überlassen der Marken zum Scannen sind wir dankbar.
Dies gilt auch für weitere Marken oder sachliche Ergänzungen/Berichtigungen.
Satz Individueller Briefmarken 2012 (45, 55 und 145 Ct)
Ab Oktober 2012 wurde von der Geschäftsführung und dem Marketing der Brosebaskets - mehrfacher Deutscher Meister und Pokalsieger aus Bamberg - individuelle Briefmarken verwendet.
Daneben wurde eine Portocard für Marketingzwecke abgegeben.
Mitte Februar 2013 waren nur noch wenige Exemplare der individuellen Briefmarken vorhanden. Die Auflagen der einzelnen Marken bzw. der Portocard waren leider nicht zu ermitteln.
Portocard 2012 4-seitig mit einer individuellen Briefmarke 55 Ct.
Innenteil mit individueller Briefmarke. Links Spieler Anton Gavel; seit Sommer 2024 Trainer.
Außenteil.
Satz Individueller Briefmarken 2013 (45, 58 und 145 Ct)
2013 wurde von der Geschäftsführung und dem Marketing der Brosebaskets - mehrfacher Deutscher Meister und Pokalsieger aus Bamberg - neue individuelle Briefmarken verwendet.
Anfang Januar 2014 waren nur noch wenige Exemplare der individuellen Briefmarken vorhanden. Die Auflagen der einzelnen Marken bzw. der Portocard waren leider nicht zu ermitteln.
Auf den Marken ist der Spieler Anton Gavel abgebildet.
Vom 27. - 29.09.2019 fand zum Großtauschtag 2019 ein Rahmenprogramm verschiedener philatelistische Vereine und Gruppen statt. Beteiligt waren:
- Motivgruppe Deutsche Geschichte
- Motivgruppe Film, Kino und Fernsehen
- Arbeitsgemeinschaft Thematische Philatelie Bayern
- Gruppe Erinnophilie international e.V.
- Briefmarkenverein Amberg
- Briefmarkenverein Heroldsberg
- Briefmarken- und Münzsammlerverein Bamberg
Weitere Programmpunkte waren u.a.:
- Am Großtauschtag war ein Stand des Teams "Erlebnis: Briefmarken" (Sonderpostamt) aufgebaut. Ein entsprechender Sonderstempel mit dem Bezug auf den Veranstaltungsort Bischberg stand zur Verfügung.
- Am Stand des Veranstalters konnten 20 individuelle Briefmarken (siehe nachstehend) zu diesem Anlass erworben werden (Einzelpreis 1,20 €).
- Desgl. ein Sonderumschlag zum Gedenken an die 100 Jahre Weimarer Verfassung (Einzelpreis 0,50 €)
- Der Bamberger Kinderbuchautor Paul Maar - siehe Marke individuell - gab Autogramme ab.
Bischberger Motive
100 Jahre Weimarer Nationalversammlung
Johann Leicht aus Bischberg; Reichstagsabgeordneter von 1913 bis 1933.
Johann Leicht wurde in Bischberg geboren. Er gehörte der Nationalversammlung an, die vor genau 100 Jahren in Weimar tagte.
Neben dieser Marke individuell gab es am 29.9.2019 auch einen offiziellen
Sonderstempel mit gleichem Motiv.
Am 01.8.2019, erschien die Briefmarke "100 Jahre Weimarer Verfassung" der Deutschen Post.
Wappen der Gemeinde Bischberg
Wappen der Gemeinde und das Signum Kaiser Heinrichs II.
Bischberg wurde 1013 erstmalig in einer Urkunde erwähnt, die Kaiser Heinrich II. unterzeichnete. Seine Unterschrift (Signum) ist rechts unten wiedergegeben.
Eine Beschreibung des Wappens finden Sie unter:
Hafen der Gemeinde Bischberg
In Bischberg beginnt der 1992 fertiggestellte 170 km lange Main-Donau-Kanal. Hier mündet der Fluss Regnitz in den Main. Im Bildvordergrund ist der kleine Hafen zu erkennen, in dem die ortsansässigen Fischer ihre Boote angebunden haben.
Bamberg im Film, Kino und Fernsehen
Paul Maar und das Sams
Paul Maar (*1937) wohnt in Bamberg.
Seine bekanntesten Werke sind die Geschichten, die vom Sams, einem hintergründig-frechen Fabelwesen, handeln und unter dem Titel "Das Sams", "Sams in Gefahr" sowie "Sams im Glück" in Bamberg verfilmt wurden.
Die Marke zeigt den Autor und seine von ihm selbst gezeichnete Figur Sams.
Siehe auch
Das Schaffen von Paul Maar wurde mit einer Sonderbriefmarke
"Das Sams" zum 04.07.2024 gewürdigt.
Catarina Valente und Schloss Seehof
Caterina Valente spielte 1958 in dem Film "Hier bin ich, hier bleib ich" die Hauptrolle. Der Film wurde u.a. von Oktober bis November 1958 auf Schloss Seehof bei Bamberg gedreht.
Die drei Musketiere in der Alten Hofhaltung
2011 wurde der Film "Die drei Musketiere" in 3D Technik hergestellt. Es gab viele Drehorte, u.a. auch in Bamberg. Die "Alte Hofhaltung" direkt am Domplatz diente als Pariser Stadtteil St. Germain.
Siehe auch
Das fliegende Klassenzimmer im Aufseesianum
Der Film "Das fliegende Klassenzimmer" von 1973 wurde hauptsächlich in Bamberg gedreht. Als Schule wurde das noch heute bestehende Internat Aufseesianum genutzt, das auf der Marke abgebildet ist. Hauptdarsteller war Joachim Fuchsberger.
Fernsehkrimi Bamberger Reiter
2012 drehte der Bayerische Rundfunk den Fernsehkrimi "Bamberger Reiter". Ein Frankenkrimi. Das berühmte Relief des Bamberger Reiters im Dom spielt dabei aber nur eine ganz untergeordnete Rolle.
Siehe auch:
Der Bamberg Reiter ist auf vielen weiteren Marken, Belegen, Stempeln und dem Notgeld abgebildet, so dass weitere Links kaum möglich sind.
Am Ende geht man nackt in der Anker Einrichtung Oberfranken
Folge 1018 der Fernseh Krimiserie Tatort mit dem Titel "Am Ende geht man nackt" spielt 2017 in der Anker Einrichtung Oberfranken in Bamberg (früher US-Kaserne). Dabei geht es um einen Brandanschlag auf eine Afrikanerin in der Asylantenunterkunft.
Deutsche Geschichte und Bamberg
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde vor 75 Jahren am 20. Juni 1944 hingerichtet. Er war maßgebend an dem Attentatsversuch gegen Adolf Hitler beteiligt. 1930 begann er seine militärische Laufbahn in Bamberg und hatte bis zu seinem Tod hier auch seinen Lebensmittelpunkt.
Die Abbildung zeigt ein von Albert Ultsch gestaltetes Denkmal in Bamberg.
Siehe auch:
- Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
- 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Helmuth James Graf von Moltke.
- Poststempel, Ersttagsstempel.
- Belege, Belege der Post, Eigenausgaben Bund, Grundgedanken der Demokratie.
- Belege, Belege der Post, Eigenausgaben Bund, Deutschlands Weg zur Demokratie.
- Belege, Belege der Post, Eigenausgaben Bund, Politik-Geschichte live erleben!
Papstgrab im Bamberger Dom
Der Bamberger Bischof Suitger lebte von 1005 bis 1047. Im Jahr 1046 wurde er von König Heinrich III. zum Papst Clemens II. ernannt. Seinem Wunsch gemäß wurde er im Bamberger Dom begraben. Sein Grab ist das einzige erhaltene Papstgrab nördlich der Alpen.
Grab Kaiser Heinrich II im Dom
Kaiser Heinrich II. starb 1024. Sein von Tilmann Riemenschneider gestaltetes Grab befindet sich im Bamberger Dom. Eine der fünf seitlichen Reliefs zeigt die Seelenwägung des sterbenden Kaisers (links). Erzengel Michael und der Teufel streiten sich um seine Seele. Als der heilige Laurentius (Mitte) einen Kelch als Zeichen für Heinrichs fromme Taten in die Waagschale legt, schlägt die Waage zu seinen Gunsten aus.
Sarg und Denkmal König Konrad III
Konrad III. wurde 1093 in Bamberg geboren und starb 1152 dort auch. Von 1138 bis 1152 war er deutscher König. Sein Sarg befindet sich in der Krypta des Bamberger Doms.
Das abgebildete Porträt stammt vom Brunnen auf dem Maxplatz in Bamberg.
Siehe auch
E.T.A. Hoffmann
Der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann lebte von 1808 bis 1810 in Bamberg und arbeitete im dortigen Theater in unterschiedlichen Funktionen. Das Foto zeigt eine Plastik seiner Person mit einer Katze auf seiner Schulter. Sie ist vor dem nach ihm benannten Theater in Bamberg aufgestellt.
Siehe auch
Deutsche Geschichte Allgemein
Kaiser Lothar III (1125 - 1137)
Das Bild ist ein Ausschnitt einer Buchmalerei des 12. Jahrhunderts aus dem Traditionskodex von Formbach im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München.
König Ruprecht
König Ruprecht regierte von 1400 - 1410. Die Marke individuell zeigt ihn in einem Libell mit dem Stammbaum der Pfalzgrafen bei Rhein (Entstehungsjahr 1609, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim).
Kaiser Maximilian I und Karl V
Am 12.1.2019 war der 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. Am 28. Juni 1519 wurde in Frankfurt sein Enkel Karl V. zu seinem Nachfolger gewählt.
Die abgebildeten Gemälde stammen links von Albrecht Dürer (1519) und rechts von Bernard von Orley (1520).
Kaiser Karl VII
Kaiser Karl VII regierte von 1742 - 1745. Die Marke individuell zeigt ihn mit einer Ordensschärpe von St.-Georg und der Ordenskette vom Goldenen Vlies.
Das Gemälde wurde 1766 von Georg Desmarées gemalt und befindet sich heute im Schloss Nymphenburg.
Heinrich von Gagern
Heinrich von Gagern wurde 1848 zum Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung gewählt.
Das verwendete Gemälde stammt von Eduard von Heuss.
Thematische Philatelie
Gunta Stölzl und das Bauhaus
Gunta Stölzl (1897 - 1983). Zwischen 1914 und 1916 studierte sie an der Kunstgewerbeschule München und von 1919 bis 1925 am Bauhaus in Weimar. Dort war sie die bedeutendste Weberin, die den Weg der Weberei vom bildhaften Einzelstück zum modernen Industrieentwurf mit vollzog und mit beeinflusste.
1931 gründete sie zusammen mit den Bauhäuslern Gertrud Preiswerk und Heinrich-Otto Hürlimann in Zürich eine Handweberei.
Bogen aller Marken
Verkauf:
Bei der Veranstaltung des Vereins beim Großtauschtag.
Auflage:
151 Stück
Preis:
24,00 € je Bogen - 1,20 € je Marke
Bilder:
Siehe einzelne Marken.
Bogen Paul Maar und das Sams
Mit der Briefmarke individuell
Paul Maar und das Sams aus dem Bogen mit 20 Motiven hat der Schriftsteller einen eigenen Bogen beauftragt.
Verkauf:
Bei der Veranstaltung des Vereins beim Großtauschtag.
Auflage:
71 Stück; davon 20 Bogen im freien Verkauf
Preis:
15,00 € je Bogen - 1,50 € je Marke
Bild:
Das Schaffen von Paul Maar wurde mit einer Sonderbriefmarke
"Das Sams" zum 04.07.2024 gewürdigt.
Die Kirche St. Elisabeth im Bamberger Sand erhält Zug um Zug 8 neue Glasfenster (2019: 2 Stück; 2020: 3 Stück), die der Künstler Markus Lüpertz gestaltet.
Die Fenster zeigen Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth (Hungernde Speisen, Fremde beherbergen, Almosen geben, Nackte bekleiden, Kranke pflegen, Gefangene besuchen und Tote bestatten).
Für einen Spendenaufruf wurden die Anschreiben an mögliche Spender mit einer Briefmarke individuell versehen.
In der Legende des Rosenwunders wird die Mildtätigkeit und Heiligkeit Elisabeths von Thüringen und ihre Zuwendung zu den Armen und zur Armut ausgeschmückt.
Als Elisabeth eines Tages in die Stadt geht, um den Armen Brot zu geben, obwohl gerade dies ihr unter Strafe verboten ist, trifft sie die Mutter ihres Mannes (in anderen Versionen ihren Mann selbst), die ihre Barmherzigkeit nicht gutheißt und ihr eine Falle stellen will. Auf die Frage, was sie in dem Korb (andere Versionen: unter der Schürze) habe, den sie bei sich trägt, antwortet Elisabeth, es seien Rosen im Korb. Ihre Schwiegermutter bittet sie, das Tuch zu heben, um die wunderbaren Rosen sehen zu können. Widerwillig hebt Elisabeth das Tuch und im Korb liegen Rosen statt des Brotes für die Armen.
Briefmarke individuell zum Spendenaufruf
Bild:
Kopf der Heiligen Elisabeth mit stilisiertem Rosenwunder
Auflage:
400 Stück selbstklebend
Bereits zum 900. Todestag wurden verschiedene Karten, Belege und Stempel herausgegeben:
Der in Bamberg begrabene Kaiser Heinrich II starb 1024 in der Pfalz Grone im heutigen Stadtgebiet von Göttingen. Der Briefmarkensammler-Verein von 1901 Göttingen e. V. und die Motivgruppe deutsche Geschichte veranstalten deshalb am 31.08.2024 eine Briefmarkenbörse und einen Großtauschtag.
Für diese Veranstaltung wurden die folgenden individuellen Briefmarken einschl. eines Bogens herausgegeben. Daneben ist am Veranstaltungstag ein
Sonderstempel erhältlich.
Briefmarke 1 individuell zum 1000. Todestag
Bild:
Kopf des Kaisers und ein Lageplan der archäologisch ergrabenen Pfalz Grona
Auflage:
506 Stück
Hrsg.:
Briefmarkensammler-Verein von 1901 Göttingen e. V.
Briefmarke 2 individuell zum 1000. Todestag
Bild:
Ausschnitt eines Gemäldes aus der Herrschergalerie im Kaisersaal des Hauses zum Römer im Frankfurter Rathaus.
Auflage:
101 Stück
Hrsg.:
Motivgruppe Deutsche Geschichte
Die Marke ist aus einem
Bogen mit 18 Marken der Motivgruppe.
Briefmarke 3 individuell zum 1000. Todestag
Bild:
Skulpturen des Kaiserpaars an der Adamspforte des Bamberger Domes (Ausschnitt). Heinrich trägt die Reichsinsignien, Kunigunde ein Modell des ersten - noch zweitürmigen - Domes.
Auflage:
101 Stück
Hrsg.:
Motivgruppe Deutsche Geschichte
Die Marke ist aus einem
Bogen mit 18 Marken der Motivgruppe.
Bogen der Motivgruppe Deutsche Geschichte
Auflage:
101 Stück
Hrsg.:
Motivgruppe Deutsche Geschichte
Dargestellt sind verschiedene Kaiser, Könige und Ehepaare.