Absender-Freistempler Bamberg - Elektrobetriebe

Letzte Änderung dieser Seite: 27.01.2024
Hier wollen wir Zug um Zug Stempel mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Wir bitten alle Sammlerfreunde eventuell vorhandenes Material zur Verfügung zu stellen (Original oder Scann). Dies gilt natürlich auch für Detailangaben.

Einen Überblick über das Verfahren der Freistempler, die eingesetzten Tagesstempel und die Wertrahmen siehe unter Menüpunkt Übersicht.
Suche mit Google
Suchbegriff eingeben und [RETURN].
Beispiel: Firmenname ggf. mit Ergänzung (z.B. Müller Mantelfabrik) oder Herstellerkennung (z. B. F66/3503 oder E851928) eingeben
Angezeigt werden alle Seiten dieser Homepage mit dem Suchbegriff. Die gewünschte Seite im Browser starten und innerhalb der Seite dann mit den Suchfunktionen des Browsers (z. B. [Strg]+[F]) weitersuchen.

A B F G H K L M P R S T W

A

Albrecht - Alba Speziallampenfabrik
Die Firma wurde 1967 in Bamberg gegründet und wurde 1996 in die CML-Gruppe integriert. Seit 2011 ist die Firma Teil der spanischen Antolin-Gruppe und firmiert auch umter Antolin Bamberg GmbH & Co. KG.

Postalia
Albrecht 1957
1957
Postalia
Albrecht 1968
1968


Postalia D2
Albrecht 1973
1973, 1976


Postalia D2 - F19/3484
Albrecht 1983
1983 - 1986
Postalia D2 - F19/3484
Albrecht 1989
1986 - 1990, 1992 - 1993
 
Postalia D2 - F19/3484
Albrecht 1995
1994- 1996


Postalia D2 - F193484
Albrecht 2004
2004, 2006
Die Kennung im Wertrahmen ist als "Coburger-Kennung"
kleinerund entspricht nicht der Postalia-Norm.



Δ Nach oben
 

B


Bamberger Industriegesellschaft Leuchten

Bamberger Industriegesellschaft Maschinenkarte
Maschinenkarte:
C 34330
Geliefert am:
28.07.1949















Francotyp C
Maschinen-Nr. 34330
Bamberger Industrie 1949
ab 28.07.1949
Francotyp C
Maschinen-Nr. 34330
Bamberger Industrie 1955
1955

Ab 04.01.1956 neuer Tagesstempel "13a Strullendorf" und anderer Werbeeinsatz. Siehe Landkreis, Absender-Freistempler, Elektrobetriebe.


 
Bauer Ing. Nachrichtengeräte

Postalia
Bauering 1958
1958
Postalia
Bauering 1967
1964, 1967, 1970 - 1971, 1973


Francotyp Cm 10000/Cm 7000
Bauering 1975
1973, 1975
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
Bauering 1979
1979

Borrmann Werkstatt für Unterhaltungselektrik

Postalia D2
Borrmann 1970
1970
 
Bosch
Das zweitgrößte Bosch-Werk in Deutschland wurde 1939/1940 in Bamberg gegründet. Ab Dezember 1940 wurden Zündkerzen produziert. Vom August 1944 bis zum Juni1945 wurde in Stollen im Stephansberg produziert. Inzwischen arbeiten rund 7500 Menschen "bei die Bosch". Produziert werden immer noch Zündkerzen, aber auch viele andere Systeme für das Auto (z. B. Einspritzsyteme und Batterie-Packs für Hybridfahrzeuge).

Francotyp C
Bosch 1958
1958
Francotyp C
Bosch 1967
1967, 1969, 1971
Francotyp C
Bosch 1976
1976 - 1978


Francotyp Cc/Ccm
Bosch 1982
1979, 1981 - 1986
Francotyp Cc/Ccm
Bosch 1986
1986 - 1987


 
Francotyp A 9000
Bosch 1988
1986 - 1988


Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/2164
Bosch 1988
1988 - 1993
Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/2164
Bosch 1992
1992
Zusatz "Drucksache".
Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/2164
Bosch 1994
1993 - 1994


Postalia EFS 3000/NEF 300 - F68/6096
Bosch 1994
1994 - 1999
Postalia EFS 3000/NEF 300 - F68/6096
Bosch 1998
1996 - 1999
Zusatz "Entgelt bezahlt".



 
Pitney Bowes Easy Mail - E850038
Bosch 2001
2000 - 2001
Pitney Bowes Easy Mail - E850038
Bosch 2005
2002, 2004 - 2005
Pitney Bowes Easy Mail - E850038
Bosch 2008
2005 - 2006, 2008 - 2010, 2012 - 2014
Δ Nach oben
 

F

Frankenluk Energieanlagenbau

Frankenluk Maschinenkarte
Maschinenkarte:
C 788
Geliefert am:
28.01.1931
Sonstiges:
Die Maschine war vorher bei der Firma Stelz und Klenzer im Einsatz.










Francotyp C
Maschinen-Nr. 788
Frankenluk 1931
ab 28.01.1931, 1933 - 1934, 1938
Francotyp C
Maschinen-Nr. 788
Frankenluk 1954
1952, 1954

Francotyp C
Frankenluk 1956
1956 - 1957, 1959
Francotyp C
Frankenluk 1970
1963 - 1964, 1967 - 1973


Francotyp A 9000
Frankenluk 1978
1977 - 1987, 1989 - 1991
Francotyp A 9000
Frankenluk 1992
1992


Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2775
Frankenluk 1994
1994
Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2775
Frankenluk 1997
1996 - 1997
Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2775
Frankenluk 1998
1997 - 1998
Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2775
Frankenluk 2000
2000


Stielow-Neopost Portoprinter - H022775
Postfach 14 40
Frankenluk 2001
2000 - 2002
Stielow-Neopost Portoprinter - H022775
Postfach 14 40
Frankenluk 2002
2002 - 2005


Δ Nach oben
 

G

Groh Elektroinstallation

Hasler Smile - C00/033H
Groh 1998
1998 - 1999
Δ Nach oben
 

H

Hundt Elektrische Verteilersysteme
Der Betrieb wurde bereits 1897 vom Max Hundt in Bamberg, Amalienstraße, als physikalische Werkstätte gegründet. 1978 erfolgte der Umzug in das Gewerbegebiet Laubanger. 1990 wurde ein Zweigbetrieb in Korbußen bei Gera gegründet.

Pitney Bowes Easy Mail - E96/3260


1998 wurde die nebenstehende Maschine ohne den Zusatz "Entgelt bezahlt" eingesetzt (Bild fehlt).
Pitney Bowes Easy Mail - E96/3260
Hundt 1999
1999
Zusatz "Entgelt bezahlt".



Pitney Bowes Easy Mail - E963260
Hundt 2009
2005 - 2007, 2009 - 2011
Pitney Bowes Easy Mail - E963260
Hundt 2002
2002, 2006
Zusatz "Entgelt bezahlt".

Δ Nach oben
 

K

Kalischak Fabrik elektrotechnischer Artikel
1910 wurde die "Fabrik von elektrischem Installationsmaterial und Leuchten" durch Salusch Kalischak in Bamberg, Friedrichstraße 7, gegründet. 1929 umfaßte die Belegschaft 60 Mitarbeiter. 22 Jahre nach der Firmengründung starb Salusch Kalischak woraufhin sein Sohn Richard und dessen Familie als Alleinerben eingesetzt wurden und die Firmenleitung übernahmen. Wie vielen anderen Bamberger Firmen so ereilte das Schicksal eines von Nazis erzwungenen Verkaufes auch diesen Betrieb. Das Unternehmen wurde von Rudolf Zimmermann erworben und am 15. März 1939 "arisiert". Die neuen Besitzer erweiterten zwar das Sortiment, behielten jedoch das Fabrikationsprogramm von S. Kalischak auch nach dem Krieg weitestgehend bei. Richard Kalischak konnte mit seiner Frau über Shanghai in die USA auswandern. Nach einem Wiedergutmachungsverfahren wurde Richard Kalischak Kommanditist seiner ehemaligen Fabrik, kehrte aber nicht mehr nach Deutschland zurück.

Francotyp C
Kalischak 1938
1935 - 1937, 1938

Im Freistempler der Firma RZB Zimmermann von 1940 wird weiterhin das Logo "SKB" verwendet.


Δ Nach oben
 

L


LUK
Siehe Frankenluk.

Lindner Elektrotechnische Fabrik, Lichtenhaidestraße 9
Vorgänger in Bamberg war die Firma Hugo Löbl Söhne mit Ihrem Hauptprodukt "Hulorit" aus Bakelit. 1938 übernahm die Firma Linder & Co., Jecha-Sondershausen, im Rahmen der Arisierung die gesamte Firma.

Francotyp C
Lindner 1940
1939 - 1941, 1943
Francotyp C
Lindner 1946
1946
Reichsadler aptiert (entfernt).


Francotyp C
Lindner 1947
1947
Francotyp C
Lindner 1948
1948
Francotyp C
Lindner 1952
1952
Francotyp C
Lindner 1953
1953
 
Francotyp C

Lindner 1956
1956 - 1957


Lindner Maschinenkarte
Maschinenkarte:
C 41707
Geliefert am:
23.03.1957
Sonstiges:
Die Maschine war vorher bei der Firma Gasseter als Vorführmaschine im Einsatz.










Francotyp C
Maschinen-Nr.: 41707 Lindner 1958
1957 - 1959
Francotyp C
Maschinen-Nr.: 41707 Lindner 1969
1962 - 1971




 
Francotyp C/Cm
Lindner 1974
1973 - 1974, 1976
Francotyp C/Cm
Lindner 1977
1976 - 1978


Francotyp Cm 10000/Cm 7000
Lindner 1980
1979 - 1984
Werbeeinsatz tief stehend.
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
Lindner 1982
1982
Werbeeinsatz tief stehend.
Zusatz "Gebühr bezahlt".


Francotyp Cm 10000/Cm 7000
Lindner 1989
1986 - 1992
Werbeeinsatz hoch stehend.



 
Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2590
Lindner 1993
1993
Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2590
1994
1994
Ohne Werbeeinsatz.
Stielow-Neopost Portoprinter - H02/2590
Lindner 1995
1994 - 1996


Stielow-Neopost Portoprinter - H01/9372
Postfach 1964
Lindner 1995
1995 - 1996

 
Löbl Elektrotechnische Fabrik
Ein bedeutender Elektrogroßhandel wurde 1911 bzw. 1924 von Hugo Löbl und seinen Söhnen gegründet. 1916 kaufte Hugo Löbl das Anwesen Luitpoldstraße 27 und eröffnete im Hinterhof einen Elektro-Großhandel. Am selben Ort wurde 1923 ein Fabrikneubau errichtet und mit der Herstellung von elektrischem Installationsmaterial begonnen. In der Firma wurde erstmals Bakelit für Installationsmaterial, vor allem bei Feuchtrauminstallationen, verwendet. Das dafür eingetragene Warenzeichen wurde mit den Namen "Hulorit" betitelt (siehe Freistempler oben der Firma Lindner).
1924 wurde von den Söhnen Hugo Löbls, Fritz, Robert und Sali, eine selbständige Fabrikationsfirma namens "Hugo Löbl Söhne" gegründet. 1928 wurde ein neuer moderner Fabrikbau in der Lichtenhaider Straße 9 bezogen und 1937 erweitert. 1935 schied Sali Löbl aus der Firma Hugo Löbl Söhne aus und übernahm die Elektrogroßhandlung, die 1938 durch Gustav Zenetti arisiert wurde. 1938 erfolgte dann der von den Nazis erzwungene Verkauf von Hugo Löbl Söhne. Hugo Löbl Söhne beschäftigte zu dieser Zeit 220 Mitarbeiter, die mit der gesamten Firma an Linder & Co., Jecha-Sondershausen übergingen.
Die Witwe von Hugo Löbl und ein Sohn mit Frau aus Krakau wurden im Osten ermordet. Die Söhne Fritz, Robert und Sali konnten mit Frauen und Kindern in die USA, nach England und Ecuador fliehen.
Im Rahmen eines Wiedergutmachungsverfahrens erhielt Fritz Löbl und die Erbin des 1949 verstorbenen Robert Löbl eine Nachzahlung des zu niedrig angesetzten Verkaufspreises der Fa. Hugo Löbl Söhne.

Francotyp C
Löbl 1936
1934 - 1936
Δ Nach oben
 

M


Mafra Kühlmaschinen, Kühlmöbel

Postalia
Mafra 1956
1952, 1954, 1956
Messwandler Messwandler
Die Firma Messwandler wurde 1946 gegründet. Die Firma firmiert jetzt im Siemens-Konzern unter Trench.

Francotyp C
Messwandler 1958
1958
Francotyp C
Messwandler 1967
1965 - 1970
Francotyp C
Messwandler 1971
1971


 
Francotyp Cc/Ccm
Messwandler 1973
1972 - 1973
Francotyp Cc/Ccm
Messwandler 1977
1976 - 1986


Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/1302
Messwandler 1987
1987 - 1991


1993 wurde diese Maschine mit dem Werbeeinsatz "High Voltage Systems GmbH" verwendet (ohne Bild).
Dies könnte noch unter Messwandler, aber auch schon unter Trench gewesen sein.
Metalluk Elektrotechnik
Die Firma wurde 1924 in der Georgenstraße gegründet. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg erfolgte der Neuaufbau an gleicher Stelle. 1964 übernahm Karl-Anton Bauscher die Firma. 1975 erfolgte der Umzug in den Neubau in der Ohmstraße. Im Oktober 2015 wurde Insolvenz beantragt. Danach wurden bis Ende 2016 Restaufträge abgewickelt.

Metalluk Maschinenkarte
Maschinenkarte:
C 33246
Geliefert am:
27.12.1942











Francotyp C
Maschinen-Nr. 33246
Metalluk 1942
ab 27.12.1942
Francotyp C
Maschinen-Nr. 33246
Metalluk 1949
1949


Francotyp C
Maschinen-Nr. 33246
Metalluk 1954
1954



Francotyp Cc/Ccm
Metalluk 1962
1962
Francotyp Cc/Ccm
Metalluk 1967
1967 - 1972

 
Francotyp Cc/Ccm
Metalluk 1983
1977 - 1979, 1983


Francotyp Cc/Ccm - B24/2064
Metalluk 1989
1985, 1988 - 1990, 1992, 1995 - 1996
Francotyp Cc/Ccm - B24/2064
Metalluk 1992
1992 - 1993
Zusatz "Brief".
Francotyp Cc/Ccm - B24/2064
Metalluk 1992
1992 - 1993
Zusatz "Briefdrucksache Geb. gepr.".
Francotyp Cc/Ccm - B24/2064
Metalluk 1996
1995 - 1996, 1999
Zusatz "Brief"



Francotyp Cc/Ccm - B242064
Metalluk 2002
2002
Δ Nach oben
 

P

Prodiflex Elektromontage, Metallverarbeitung und Leuchten
Die Firma wurde 1991 vom Sozialdienst katholischer Frauen gegründet. Sie beschäftigte sehr viele benachteiligte Menschen.
Der Betrieb wurde trotz Insolvenzantrag am 05.06.2014 weitergeführt. Ende März 2015 wurde allen Mitarbeitern gekündigt, da kein investor gefunden wurde.

Frama M/E bzw 100 - A09/4922
Prodiflex 1998
1998
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Δ Nach oben
 

R

RZB Zimmermann Leuchtenhersteller
Vorgänger in Bamberg war die Firma Kalischak. Am 15. März 1939 übernahm Rudolf Zimmermann im Rahmen der Arisierung die gesamte Firma. Heute befindet sich die Firma RZB in Bamberg, Rheinstraße 16 (Hafen).

Francotyp C
RZB Zimmermann 1940
1940

Die Firma Zimmermann verwendet weiterhin das Logo "SKB" der arisierten Firma Kalischak.
Francotyp C
RZB Zimmermann 1955
1955 - 1956, 1958
Francotyp C
RZB Zimmermann 1959
1959
Francotyp C
RZB Zimmermann 1964
1964 - 1965, 1967 - 1968
 
Francotyp C
RZB Zimmermann 1969
1969 - 1971
Francotyp C
RZB Zimmermann 1971
1971
Wie vorstehend, aber anstelle Tagesstempel nur Datumsangabe.


Francotyp C
RZB Zimmermann 1978
1977 - 1979


Francotyp Cm 10000/Cm 7000
RZB Zimmermann 1982
1981 - 1983


Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B05/7926
RZB Zimmermann 1983
1983 - 1985


 
Pitney Bowes 5336/5396 - E70/0768
RZB Zimmermann 1985
1985, 1986, 1988
Pitney Bowes 5336/5396 - E70/0768
RZB Zimmermann 1989
1989 - 1994, 1996
Pitney Bowes 5336/5396 - E70/0768
RZB Zimmermann 1992
1992
Zusatz "Drucksache".
Pitney Bowes 5336/5396 - E70/0768
RZB Zimmermann 1992
1992
Zusatz "Briefdrucksache".

Pitney Bowes 5336/5396 - E70/0768
RZB Zimmermann 1995
1995


Pitney Bowes Easy Mail - E84/3698
RZB Zimmermann 1998
1997 - 2000
Pitney Bowes Easy Mail - E84/3698
RZB Zimmermann 2000
2000
Zusatz "Entgelt bezahlt".


 
2001 wurde die nachstehende Maschine mit roter Farbe verwendet (ohne Bild).


Stielow-Neopost Portoprinter - H025759
RZB Zimmermann 2006
2002 - 2007
Stielow-Neopost Portoprinter - H025759
RZB Zimmermann 2002
2002, 2006
Zusatz "Entgelt bezahlt".

Δ Nach oben
 

S

Steba Fabrik Elektrogeräte
Die Firma wurde 1919 von den jüdischen Gebrüdern Hugo und Siegfried Steinberger in der Schützenstraße 5 - 9 gegründet. Daneben wurde die väterliche Hopfenhandlung betrieben. Siegfried Steinberger verstarb bereits 1926. Durch den Wegfall von Hauptkunden in der Nazizeit mußte das Unternehmen 1936 an Ottmar Müller verkauft werden. Der Firmenname wurde 1938 in Steba (Steinberger Bamberg) geändert.
Hugo Steinberger und Frau wurden 1942 in den Osten verschleppt und ermordet. Andere Familienmitglieder konnten nach Kuba bzw. in die USA auswandern.
Walter Steinberger - Sohn von Hugo Steinberger - erhielt nach dem Krieg in einem Wiedergutmachungsverfahren eine Entschädigung von 46000 RM.
Die Firma ist heute in Strullendorf, Landkreis Bamberg angesiedelt.

Francotyp C
Steba 1957
1957
Francotyp C
Steba 1969
1965, 1967 - 1969
Francotyp C
Steba 1969
1969
Δ Nach oben
 

T

Trench Messwandler
Die Firma Trench wurde 1946 als Messwandler in Bamberg gegründet. Trench gehört zum Siemens-Konzern.

Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/1302
Trench 1998
1995 - 1998


1993 wurde diese Maschine mit dem Werbeeinsatz "High Voltage Systems GmbH" verwendet (ohne Bild).
Dies könnte noch unter Messwandler, aber auch schon unter Trench gewesen sein.

1999 wurde diese Maschine ohne Werbeeinsatz verwendet (ohne Bild).
Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/1302
Trench 2000
2000




2001 wurde diese Maschine mit roter Farbe verwendet (ohne Bild).
Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B061302
Trench 2001
2001 - 2003
Δ Nach oben
 

W


Wieland Elektrotechnik, Brennerstraße 10 -14
Die Firma wurde 1910 von Fritz Wieland in Bamberg gegründet. Fritz Wieland erfand 1925 die erste sichere elektr. Verbindungsklemme. 1938 übernahm der Sohn Friedrich Wieland die Führung der Firma, die während des 2. Weltkrieges in den Stollen des Oberen Stephansberges produzierte. Das Werk in der Brennerstraße wurde im Februar 1945 fast vollständig zerstört. Trotzdem gelang es in kurzer Zeit die Produktion wieder aufzunehmen. Friedrich Wieland verstarb 1983.
Inzwischen hat das Familienunternehmen weltweit Tochtergesellschaften sowie neben den Fertigungslinien in Bamberg auch Produktionseinheiten in Tschechien und China. Die Wieland Holding, der seit 1998 auch die STOCKO Contact GmbH & Co. KG in Wuppertal angehört, ist in über 70 Ländern vertreten und beschäftigt ca. 2.200 Mitarbeiter. Die Firma befindet sich weiter im Familienbesitz.

Francotyp C
Wieland 1938
1936, 1938 - 1940
Francotyp C
Wieland 1946
1946
Francotyp C
Wieland 1949
1949
Francotyp C
Wieland 1954
1954
Francotyp C
Wieland 1956
1955 - 1956
 
Francotyp C
Wieland 1957
1956 - 1959
Francotyp C
Wieland 1966
1963 - 1964, 1966 - 1967, 1969 - 1970
Francotyp C
Wieland 1971
1971 - 1972


Francotyp C 10000/Cm 7000
Wieland 1974
1972 - 1974
Francotyp C 10000/Cm 7000
Wieland 1974
1974 - 1975
Francotyp C 10000/Cm 7000
Wieland 1980
1977 - 1980
Francotyp C 10000/Cm 7000
Wieland 1981
1980 - 1984
 
Francotyp C 10000/Cm 7000
Wieland 1985
1985 - 1987


Diese Maschine wurde Anfang 1988 mit dem Interimstempel --- 347 --- verwendet (ohne Bild).

Hasler Mailmaster - C29/664B
Wieland 1989
1988 - 1993
Hasler Mailmaster - C29/664B
Wieland 1994
1993 - 1996
Falsche Kennung C29/6648
Hasler Mailmaster - C29/664B
Wieland 1997
1996 - 1998
Hasler Mailmaster - C29/664B
Wieland 1998
1998 - 2001
Hasler Mailmaster - C29/664B
Wieland 1998
1998
Zusatz "Entgelt bezahlt".



 
Hasler Mailmaster - C017391
Wieland 2001
2001
Hasler Mailmaster - C017391
Wieland 2002
2001 - 2003


Postalia Jetmail - F737139
Wieland 2008
2001 - 2008
Postalia Jetmail - F737139
Wieland 2003
2003
Zusatz "Entgelt bezahlt"

Postalia Jetmail - F737139
Wieland 2003
2001, 2003 - 2006
Weihnachten



Pitney Bowes Easy Mail - E952013
Wieland 2004
2004


 
Pitney Bowes DM 400 - 1000 - E727041
Wieland 2005
2004 - 2005
Pitney Bowes DM 400 - 1000 - E720741
Wieland 2004
2004
Weihnachten

Pitney Bowes DM 400 - 1000 - E720741
Wieland 2005
2005
Ostern



Pitney Bowes DM 400 - 1000 - E72149
Wieland 2010
2010 - 2011

Die Post der Firma Wieland wurde 2009 und 2010 vom Privatpostdienstleister Frankenbrief, Neudrossenfeld, frankiert und dort teilweise über den Konsolidierer FP Freesort, K 2055, der Deutschen Post AG zugeführt.
 
Wittner Elektroinstallationen

Pitney Bowes Personal Post - E681718
Wittner 2001
2001
Pitney Bowes Personal Post - E681718
Wittner 2011
2003, 2011, 2013

Wohlhöffner Kühlschrankfabrik

Francotyp C
Wohlhöffner 1955
1955, 1958
A B F G H K L M P R S T W

Δ Nach oben
Drucken - Druckvorschau: Siehe Startseite | Hilfe.