Tagesstempel Bamberg - Postämter 5
Letzte Änderung dieser Seite: 19.03.2022
Hier wollen wir Zug um Zug Stempel mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Wir bitten alle Sammlerfreunde eventuell vorhandenes Material zur Verfügung zu stellen (Original oder Scann). Dies gilt natürlich auch für Detailangaben.
Ohne besondere Angabe sind alle Tagesstempel: 28 mm Ø
Soweit bei den Kennbuchstaben Jahreszahlen angegeben sind, haben diese vorgelegen.
Unter der Bezeichnung Bamberg 5 sind zeitlich und örtlich unterschiedliche Postdienststellen bezeichnet worden:
• Postamt Siechenstraße 40
01.09.1905 - 30.06.1923
• Poststelle Pödeldorfer Str. 50
01.06.1929 - 31.03.1936
• Poststelle Aillywaldstraße 5
01.04.1936 - 31.01.1962
• Postamt Dürrwächterstraße 9
01.02.1962 - 26.07.1976
• Postfiliale Einzelhandel Pödeldorfer Str. 105
25.10.2007 - 09.09.2008
• Postfiliale Einzelhandel Pödeldorfer Str. 107
10.09.2008 - 31.05.2011
• Postfiliale Einzelhandel Moosstraße 82
16.08.2011
Einen Überblick über alle Bamberger Postanstalten, die Postleitzahlen und die Stempel siehe unter Menüpunkt
Übersicht.
Bamberg 5 - Siechenstraße 40
Eröffnung am 01.09.1905 als Postamt III. Klasse.
Schließung am 30.06.1923 (Inflation).
Ringstempel (1905 - 1923)
Die Ringstempel dieses Postamtes sind unterhalb der Uhrzeitangabe mit einer Kontrollziffer versehen. Siehe kleines Bild.
Der Buchstabe a usw. steht links (Uhrzeit nachmittags) oder rechts (Uhrzeit vormittags) neben der Uhrzeit.
Kontrollziffer 1
Buchstaben:
1905: a
1909: b
1915: a
1920: a, b
Stundenangabe:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 12 - 1 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø (etwas kleiner)
Kontrollziffer 2
Buchstaben:
1905: b
1906: b
1911: b
1912: b
1923: a
Stundenangabe:
doppelt - z. B. V 9 - 10 = Vormittags oder 12 - 1 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø (etwas kleiner)
Ein vorhandener Stempel mit der Kennung "R" (Reservestempel) und dem Buchstaben "-" wurde wahrscheinlich nicht eingesetzt.
Bamberg 5 - Dürrwächterstraße 9
Eröffnung am 01.02.1962. Vorgänger war die Poststelle 5 in der Adam-Senger-Straße (siehe dort).
Ab 23.07.1973 übernimmt das Postamt die Aufgaben der bisherigen Poststelle in der amerikanischen Kaserne.
Im Zuge des Bezuges des Neubaus in der Ludwigstraße 25 (26.07.1976) werden die Postämter in Bamberg umbenannt.
Das Postamt 5 wird Postamt 17 (siehe dort).
Kreisstempel (1962 - 1976)
PLZ 86, 1962 - 1976
Buchstaben:
1962 - 1976: a, b, d, e
siehe folgenden Handrollstempel
Handrollstempel PLZ 86, 1962 - 1976
Buchstaben:
1969, 1973: c
© Bamberger Briefmarken- und Münzsammlerverein e.V.
Drucken - Druckvorschau: Siehe Startseite |
Hilfe.